Authentische japanische Küche in Ludwigshafen: Das Ramen-Restaurant „Reiwa“ begeistert die Stadt
Ludwigshafen – oft als unscheinbar abgestempelt, halten wir doch immer wieder Überraschungen bereit. Ein echtes Highlight für Feinschmecker und Fans authentischer japanischer Küche ist das Ramen-Restaurant „Reiwa“ in der Maxstraße am Lutherplatz. Hier bringt die Besitzerin Jun Yang die japanische Esskultur auf den Teller – mit Liebe, Hingabe und einer spannenden Lebensgeschichte.
Ein Traum wird Wirklichkeit – das eigene Ramen Restaurant
Jun Yang, geboren in Peking und aufgewachsen mit chinesisch-japanischen Wurzeln, hat schon als Kind die Kunst des Ramen-Kochens erlernt. Ihre Großeltern führten ein kleines Ramen-Restaurant in der japanischen Präfektur Nagano, wo Yang ihnen nach der Schule half und die Geheimnisse der traditionellen Nudelsuppe kennenlernte. Dieses Wissen hat sie mit nach Ludwigshafen gebracht, wo sie nun den Traum ihrer Kindheit verwirklicht hat.
Nach dem Verlust ihres Bruders und dem Wunsch nach einem Neuanfang wagte die alleinerziehende Mutter 2020 den Schritt in die Selbstständigkeit. Trotz der Herausforderungen der Corona-Pandemie verwandelte sie mit viel Eigenarbeit und der Unterstützung von Freunden die renovierungsbedürftigen Räume in ein stilvolles Restaurant. Dabei halfen auch DIY-Tutorials auf YouTube, als professionelle Handwerker aufgrund des Lockdowns nicht zur Verfügung standen.
Reiwa: Ein Name mit Bedeutung
„REIWA“ steht für „schöne Harmonie“ und ist zugleich der Name der aktuellen japanischen Ära unter Kaiser Naruhito. Dieser Name spiegelt nicht nur die Philosophie des Restaurants wider, sondern auch die Atmosphäre, die Jun Yang geschaffen hat. Seit der Eröffnung im Sommer 2020 hat sich das REIWA über die Stadtgrenze Ludwigshafens einen Namen gemacht!
Was macht das Ramen im „Reiwa“ so besonders?
Die Hauptzutat von Ramen ist die aufwendig zubereitete Brühe, die bei Jun Yang mindestens vier Stunden lang köchelt. Mithilfe eines Refraktometers prüft sie die Dichte der Suppe, um den perfekten Geschmack zu erzielen. Jede Woche setzt sie frischen Sud an, oft bis tief in die Nacht hinein. „Es gibt keinen einfachen Weg, Ramen zu kochen“, betont Yang. Doch genau diese Hingabe macht den Unterschied.
Neben der Brühe kommen die frisch zubereiteten Nudeln und fein abgestimmte Zutaten, die jedes Gericht zu einem Geschmackserlebnis machen. Die Speisekarte bietet eine Vielfalt an traditionellen Ramen-Variationen und anderen japanischen Spezialitäten wie Bento-Boxen, die sich besonders für die Mittagspause gut eignen.
Ein Hauch Japan in der Metropolregion Rhein-Neckar
Mit dem Reiwa hat Ludwigshafen sein erstes authentisches Ramen-Restaurant. Es ist mehr als nur ein Ort zum Essen – es ist ein Treffpunkt für Genießer und ein Stück Japan inmitten der Stadt. Die Resonanz ist durchweg positiv: Schon mal die Google-Bewertungen gecheckt?
Warum das Reiwa einen Besuch wert ist
Das REIWA ist nicht nur ein Beweis dafür, dass Ludwigshafen kulturell und kulinarisch viel zu bieten hat, sondern auch ein Symbol für den Mut und die Leidenschaft einer Frau, die ihren Traum trotz aller Hindernisse verwirklicht hat.
Wenn Sie auf der Suche nach einem Ort sind, an dem Tradition, Handwerkskunst und Geschmack in perfekter Harmonie vereint sind, sollten Sie dem REIWA unbedingt einen Besuch abstatten. Und wer weiß, vielleicht entdeckst du hier dein neues Lieblingsgericht! 😋
🏮 Restaurant Reiwa – Japanisch genießen in Ludwigshafen
📍 Adresse: Maxstraße 42, 67059 Ludwigshafen am Rhein
👉 In direkter Nähe zum Pfalzbau und der Lutherkirche
📞 Kontakt:
✉️ restaurant.reiwa@gmail.com
📱 0173 4352898
📞 0621 59819254
🕒 Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch & Donnerstag: 11:30 – 21:00 Uhr
Freitag bis Sonntag: 11:30 – 21:30 Uhr
Dienstag: Ruhetag